Datenschutz - Datenschutzerklärung

1. Allgemeiner Hinweis

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Namentlich wenn Sie diese Webseite und ihre Funktionen nutzen, verarbeiten und schützen wir Ihre persönlichen Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung sowie in Übereinstimmung mit den schweizerischen und anderen gegebenenfalls anwendbaren Datenschutzgesetzen.

2. Datenverantwortliche und Kontakt

Burkhalter Rechtsanwälte AG
Elfenstrasse 19
Postfach 1010
CH-3000 Bern 6

Tel.: +41 31 350 03 03
office@drpb.ch

3. Datenbearbeitung

Wir erheben und bearbeiten in erster Linie Personendaten, die wir im Rahmen unserer Mandatsbeziehungen mit unseren Klienten und sonstigen Vertragsbeziehungen mit Geschäftspartnern von diesen und weiteren Personen oder die wir beim Betrieb unserer Webseite und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erhalten bzw. erheben. Soweit zulässig und erforderlich, entnehmen wir öffentlich zugänglichen Quellen (Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet etc.) gewisse Daten oder erhalten solche von unseren Klienten und deren Mitarbeitenden oder von Behörden, Gerichten und sonstigen Dritten (z.B. Gegenparteien, Geschäfts- und Vertragspartner unserer Klienten).

Die Datenverarbeitung ist für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich. Mit der Erteilung des Mandats bzw. mit der Zurverfügungstellung der Daten erteilen Sie uns eine entsprechende Einwilligung.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie ihr Einverständnis zur entsprechenden Datenbearbeitung. Wir speichern temporär jeden Ihrer Zugriffe auf unsere Webseite in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • Betriebssystem des Rechners und der verwendete Browser
  • Land, von welchem aus zugegriffen wird und Spracheinstellungen beim Browser
  • Name des Internet-Access-Providers

4. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verwenden die erhobenen Personendaten in erster Linie zur Erbringung unserer Dienstleistungen sowie um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Weiter bearbeiten wir Personendaten, soweit zulässig und angemessen bzw. ein berechtigtes Interesse besteht, auch für folgende Zwecke:

  • Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen;

  • Betreiben unserer Webseite und anderen Internet-Applikationen;

  • Werbung und Marketing, einschliesslich von Newslettern und Informationssendungen;

  • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;

  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterstehen;

  • Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen in Rechtsstreitigkeiten und behördlichen Verfahren;

  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten; und

  • gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten.

    <!–

–>

Die Erhebung und Verarbeitung von Daten bei der Nutzung unserer Website erfolgt auch um den Verbindungsaufbau zu ermöglichen, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten, für die Optimierung unseres Internetangebots sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird zudem gespeichert, um auf Angriffe auf unsere Netzinfrastruktur angemessen reagieren zu können.

5. Datenweitergabe an Dritte und Datenübermittlung ins Ausland

Im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit und der Zwecke gemäss Ziffer 4 geben wir Daten, soweit erlaubt und angemessen, auch Dritten bekannt. Soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. Insbesondere können folgende Kategorien von Empfängern betroffen sein:

  • Dienstleister wie z.B. Banken, Versicherungen, einschliesslich Auftragsdatenbearbeiter wie IT-Dienstleister;

  • Händler, Lieferanten, Hilfspersonen wie beigezogene Anwälte und Anwaltskanzleien und andere Experten im In- und Ausland;

  • Klienten sowie mit ihnen verbundene Unternehmen und deren Gegenparteien;

  • Behörden und Gerichte sowie Schiedsgerichte; und

  • andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.

Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns gegebenenfalls auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist. Nähere Angaben erhalten Sie unter den in Ziffer 2 angegebenen Kontaktdaten.

Unsere Webseite wird durch einen externen Dienstleister betrieben (Hoster). Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, fliessen Ihre Daten über diesen Dienstleister zu uns. Wir nutzen zudem die Dienste eines Buchhaltungsunternehmens, das in Ihre Rechnungsdaten Einsicht erhält.

6. Cookies und Tracking Tools

Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies helfen uns, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir setzen Cookies ein, um Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuellen Interessen auszurichten zu können. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann allerdings dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Tracking-Tools erlauben, das Surfverhalten von Besuchern auf Website zu verfolgen. Diese Beobachtung erfolgt namentlich zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung von Webseiten. Unsere Webseite verwendet Google Analytics , einen Webanalysedienst der von Google zur Verfügung gestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch solche Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle einer aktivierten IP-Anonymisierung, wie sie auf dieser Website erfolgt (Verwendung von Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“), wird jedoch Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google zuvor gekürzt, um eine direkte Verknüpfung mit Ihrer Person auszuschliessen. Nur in Ausnahmefällen wird eine vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort gekürzt. Google wird in unserem Auftrag diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics gesendete IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie verhindern, dass die durch die Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) von Google gesammelt und verarbeitet werden, indem Sie ein Browser-Plugin von folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en .

7. Link zu sozialen Netzwerken

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, Funktionen von LinkedIn zu nutzen.
Wenn Sie auf die entsprechenden Symbole von LinkedIn klicken, werden Sie mit LinkedIn verbunden. Dazu müssen Sie sich jedoch in Ihr entsprechendes Benutzerkonto einloggen oder bereits eingeloggt sein. Wenn Sie auf das Symbol von LinkedIn klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. Dadurch erhält LinkedIn die Information, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht und den Link zu LinkedIn aufgerufen haben.
Generell gilt: Wenn Sie auf einen Link zu einem sozialen Netzwerk zugreifen, während Sie beim betreffenden Netzwerk angemeldet sind, kann der Inhalt unserer Seite mit Ihrem Profil des entsprechenden sozialen Netzwerks verknüpft werden, d.h. das Netzwerk kann Ihren Besuch auf unserer Website direkt mit Ihrem entsprechenden Benutzerkonto verknüpfen. Sie können dies verhindern, wenn Sie sich vor dem Anklicken der entsprechenden Links ausloggen. Eine Zuordnung erfolgt in jedem Fall, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Links in das entsprechende soziale Netzwerk einloggen.
Als Anbieter der Website haben wir keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten Daten und die Verwendung der Daten durch die sozialen Netzwerke, die über entsprechende Plug-ins verfügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Datenverarbeitung durch LinkedIn sowie zu Ihren jeweiligen Rechten und Datenschutzoptionen finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung von LinkedIn.

8. Dauer der Datenaufbewahrung

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Zu beachten ist namentlich die Aufbewahrungspflicht für Anwälte (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

9. Datensicherheit

Laufend optimierte technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen sollen uns erlauben, Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Wir können die Einhaltung des Anwaltsgeheimnisses nicht garantieren, wenn Sie unsere Website besuchen oder uns eine unverschlüsselte E-Mail senden. Wenn Sie eine sichere verschlüsselte E-Mail-Kommunikation wünschen, verwenden Sie sich bitte an uns.

10. Rechte der betroffenen Person

Wir löschen Ihre Daten, wenn alle Verarbeitungszwecke erfüllt sind. Wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind, werden wir diese nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist löschen. In Übereinstimmung mit und soweit dies gesetzlich vorgesehen ist, haben Sie das Recht, Zugang zu den Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, einschliesslich des Rechts, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, ihre Einschränkung und Löschung zu verlangen. Je nach anwendbaren Recht haben Sie das Recht auf die Übertragung der Daten zu beantragen. Und Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstösst. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch ). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenbearbeitung zu widerrufen. Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an uns unter den in Ziffer 2 angegebenen Kontaktdaten.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.